
nach unerwarteten verzögerungen werde ab jetzt wieder im malerischen willingshausen sein. also wenn jemand das rotkäppchenland kennen lernen möchte, möge er mich besuchen kommen.

nach unerwarteten verzögerungen werde ab jetzt wieder im malerischen willingshausen sein. also wenn jemand das rotkäppchenland kennen lernen möchte, möge er mich besuchen kommen.
back to reality.
ich überlasse das hirtenhaus jetzt zwischenzeitlich touristen – im august gehts dort weiter.
ich habe mich bei der hitze zuletzt viel aufs nachtarbeiten verlagert, da sich der arbeitsraum im dachgeschoss den tag über doch recht stark aufgeheizt hatte. gestern abend bekam ich dann besuch von einer fledermaus, die durchs offene fenster rein flog. sie kreiste ein wenig und war eigentlich viel unaufgeregter als ich. die extremen flugmanöver sehen halt doch ungewohnt aus.
dem drang die anderen fenster aufzureissen um das arme tier nicht gegen die (vermeindlich unsichtbare) scheibe fliegen zu lassen, habe ich dann aber dennoch wiederstanden — bei einem tier, das mit radarkontrolle fliegt, wäre das auch ziemlich überflüssig gewesen. das tier flog problemlos wieder dort hinaus, wo es reingekommen war.
ausserdem sind mir auf meinen wegen durch die nähere umgebung inzwischen begegnet:
(x) eichhörnchen (diverse)
(x) hase
(x) fuchs
(x) reh

3. 7. 2010 1:52uhr, blick in richtung merzhausen
…übe mich in demut.
künstlerstipendium in willingshausen

vom 23 juni bis 23 september darf ich im mittelalterichen hirtenhäuschen in willingshausen „residieren“. ich werde allerdings sicher nicht durchgehend vor ort sein also wäre es gut mich vor einem potentiellen besuch dort zu kontakten.
nach einer kleinen umgestaltungspause ist das blog jetzt wieder online und die kommentarfunktion ist freigeschaltet.

ich hatte ja ganz bewusst (ausser der kamera) keine arbeitsmaterialien mit in den urlaub genommen, aber trotzdem habe ich ein „on the edge“ foto gemacht. irgendwie.
zwei wochen. andalusien. ohne termine. raus. ohne rechner. mit sonne (hope so!).
r e c h a r g e.
bis dann.