
auch wenn ich mich gar nicht so „dekoriert“ fühle, ist mit dem Text die Ausstellung ganz gut getroffen.
Am 26. März wird meine Ausstellung „dis/cover“ in der Galerie im Bonifatiusturm in Röthenbach an der Pegnitz bei Nürnberg eröffnet.
Michael Göbel dis / cover
26. März – 23. April 2023
Vernissage: Sonntag, 26. März 2023, 11 Uhr
Begrüßung: Pfr. Wolfgang Angerer, St. Bonifatiuskirche
Einführung: Ulrike Götz M.A. (Kuratorin, NurembergArtSyndicate)
Galerie im Bonifatiusturm, St. Bonifatiuskirche, Alter Kirchenweg 7, Röthenbach a. d. Peg.
Öffnungszeiten: Sonntags, 11–16 Uhr, sowie nach Vereinbarung unter 0911.577661 oder
st-bonifatius.roethenbach@erzbistum-bamberg.de
Ein Kooperationsprojekt des NurembergArtSyndicate und der Galerie im Bonifatiusturm.
Ich war nie ein großen Leser der Bücher von Stephen King (was aber wohl am Genre liegt, was mir nicht so liegt), aber er ist in den Netzwerken recht aktiv und macht mit Haltung und klugen Kommentaren einen sympathischen Eindruck.
Er hat in seiner Autobiografie „On Writing“ (2020) 20 Regeln aufgestellt, die man befolgen sollte, wenn man Schrfitsteller sein möchte – um gleich dazu zu schreiben, das er selbst sich natürlich nicht immer an seine Reglen hält, aber es sei ein guter Anfang.
Ich mag solche Aufstellungen. Besonders die Mischung zwischen konkreten „Verboten“ (avoid adverbs) und mehr allgemeinen Hinweisen (read, read, read) finde ich gelungen und vieles kann man mit ein paar Änderungen auch gut auf die bildende Kunst übertragen.
Stephen King „On writing“ (2020), auf dieser Webseite gefunden.
Die 69 Einzelteile der neuen Serie „Thaumazein“ werden zu einem 5 × 1,30 Meter-Tableaux an die Wand gebracht, wie in dieser digitalen Collage zu sehen:
Die Arbeit wird wahrscheinlich erstmals in der für März/April 2023 geplanten, umfangreicheren Einzelausstellung in Franken installiert werden.
vor langer Zeit eingerichtet, in erster Linie wegen des Arbeitsstipendiums in Akureyri. Es ist viel passiert in der Zeit und immer wieder wird dies kleine Blog hier stark vernachlässigt. Aber: die öffentlichen Netzwerk-Plattformen sind eben doch Moden unterworfen und eine eigene Tagebuchwebseite (die über die Dokumentation meiner Kunstproduktion hinaus geht,) wie diese, kann etwas anderes sein – wenn man will. Mal sehen, wann ich wieder etwas mehr will…
„(…) wenn man wirklich etwas erreichen will, ganz besonders in der Kunst, muss man die Courage haben, sich an innere Orte zu begeben, die man gar nicht gern aufsucht. Orte in uns selbst, die Angst und Trauer hervorrufen. Das hat nichts mit der Außenwelt zu tun.“
Paul Auster
Die Solothurner Zeitung hat einen großen Artikel zur Ausstellung gebracht, der wohl auch in einigen Ausgaben überregional erschienen ist.
Und die Kasseler HNA hat auf die erneute Ausstellung von „Roundabout“ hingewiesen, welches sie ja hier in St. Martin schon ausführlich begleitet hatten.
es ist eine schöne Ausstellung in Solothurn geworden. Die weißen Räume der ehemaligen Klosterkirche tun der „Roundabout“ Arbeit nochmal richtig gut. Meine Zeichnungen runden die Installation wunderbar ab und die Malereien von Martin Kasper im hinteren Teil des Haus der Kunst St. Josef passen hervorragend dazu! Reto Emch, der auch selbst spannende Installationen macht, hat hier als Kurator ganze Arbeit geleistet und eine tolle Ausstellung zusammengestellt. Die Dokumentation ist inzwischen auf meiner Webseite – hier noch ein paar Impressionen aus der Schweiz: